arrow_back
Μath
web
info_outline
login
MathWeb
/
Aufgabensammlung
/
Elektrotechnik
/
Wechselspannungen
Kenngrößen einer Wechselspannung 1
done
Eine Wechselspannung \(u_1(t)=\hat{u_1}\cdot \sin(\omega t)\) habe die Frequenz \(f=49\;\rm{} \rm{Hz} \).
a) Wie groß sind Periodendauer \(T\) und Kreisfrequenz \(\omega\) (Einheit \(\frac{1}{s}\))?
b) Nach welcher Zeit erreicht \(u_1(t)\) innerhalb der ersten Periode den Scheitelwert \(+ \hat{u_1}\)?
c) Nach welcher Zeit erreicht \(u_1(t)\) zum zweiten Mal den Wert \(0.8\cdot\hat{u_1}\)?
Ergebnis
a) \(T=\)
a) \(\omega=\)
b) \(t_1=\)
c) \(t_2=\)
Kenngrößen einer Wechselspannung 2
done
Ablesen eines Oszilloskopbildes
done
Nachfolgend werden sinusförmigen Wechselspannungen bzw. -ströme im Zeitbereich bzw. im Bildbereich angegeben. Stellen Sie diese im jeweils anderen Bereich bzw. in beiden Bereich dar (Aufgabe d))dar.
a) \( u(t)=2V \cdot \text{sin}(\omega * t + 124°)\)
b) \( i(t)=3A \cdot \text{sin}(\omega * t + 61°)\)
c) \(\underline{i}(t)=7V / 3.5\Omega\cdot e^{j \omega t} \cdot e^{-j52°}\)
d) Eine sinusförmige Wechselspannung mit einer Amplitude von \(66\;\rm{} \rm{V} \) und einer Phasenverschiebung von \(72\)°
Ergebnis
a) \(\underline{u}(t)=\)
b) \(\underline{i}(t)=\)
c) \(\underline{i}(t)=\)
d) Zeitbereich: \(\underline{u}(t)=\)
d) Bildbereich: \(\underline{u}(t)=\)
Strom und Spannung im Bild- und Zeitbereich
done
Gegeben seien drei Leitungen, die zusammengeführt werden. An jeder der Leitungen liege eine Wechselspannung mit \(50\text{Hz}\) an, die durch die folgenden Gleichungen beschrieben wird.
\[\underline{u}_1(t)=17\;\rm{} \rm{V} \cdot \text{sin}(\omega t + 24°)\]\[\underline{u}_2(t)=10\;\rm{} \rm{V} \cdot \text{sin}(\omega t + 105°)\]\[\underline{u}_3(t)=29\;\rm{} \rm{V} \cdot \text{sin}(\omega t + 264°)\]a) Transformieren Sie die Spannungen in den Bildbereich und berechnen Sie den Betrag und den Winkel der Gesamtspannung. Geben Sie die Winkel in Grad und positiv an.
b) Die drei Spannungen haben nun alle die gleiche Amplitude von \(22\;\rm{} \rm{V} \) und einen Phasenverschiebungswinkel von \(\varphi_1=30°\), \(\varphi_2=150°\) und \(\varphi_3=270°\). Bestimmen Sie den Betrag der Gesamtspannung.
Ergebnis
a) \(\underline{u}_1(t)=\)
a) \(\underline{u}_2(t)=\)
a) \(\underline{u}_3(t)=\)
a) \(|\underline{u}_{123}|=\)
a) \(\varphi_{u123}=\)
b) \(|\underline{u}_{123}|=\)
Unsymmetrische Spannungen
done
Berechnung von Impedanzen 1
done
Berechnung von Impedanzen 2
done
Stromberechnung in Wechselstromschaltungen
done
Wirk, Blind- und Scheinleistung
done
Wirk-,Blind- und Scheinleistung 2
done
Stromberechnung in Wechselstromschaltungen 2
done